Allgemeine Geschäftsbedingungen
Zusätzliche - pandemiebedingte - Geschäftsbedingungen, die Sie mit dem Kauf von Tickets und dem Besuch der Veranstaltungen von Mord am Hellweg 2023 akzeptieren, finden Sie hier.
Mit dem allgemeinen Erwerb im Vorverkauf und/oder an den Tages- und Abendkassen und/oder mit dem Online-Erwerb einer Eintrittskarte akzeptiert der*die Erwerber*in die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
Durch Erwerb einer Eintrittskarte kommen Vertragsbeziehungen ausschließlich zwischen dem*der Erwerber*in bzw. Inhaber*in der Eintrittskarte und dem jeweiligen örtlichen Veranstalter zustande.
Ausverkaufte Veranstaltungen sind in der Terminübersicht im Veranstaltungskalender als solche gekennzeichnet. Aus technischen Gründen kann es bei der Kennzeichnung von Veranstaltungen als "ausverkauft" gelegentlich zu zeitlichen Verzögerungen kommen. In diesem Falle besteht dennoch bei Online-Bestellungen kein Anspruch auf Karten. Ggf. bereits überwiesene Gelder werden zurücküberwiesen.
Es besteht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücknahme der Karten. Eintrittskarten werden jedoch dann zurückgenommen, wenn die Veranstaltung abgesagt werden muss und kein Ersatztermin angeboten werden kann. Rücknahme und Rückerstattung des Kaufpreises erfolgen in diesem Falle nur bis zu zwei Wochen nach dem Veranstaltungstermin. Die Karten sind in diesem Fall per Post mit Angabe von Name, Postadresse, Telefonnummer und Kontoverbindung an folgende Adresse zurückzusenden: Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V., Nicolaistraße 3, 59423 Unna.
Bei Bestellungen über unseren pretix-Ticketshop oder über die Vorverkaufsstellen fällt zzgl. eine Systemgebühr von 2,5 % auf den Endpreis an. Bei anderen Online-Anbietern kann es ggf. zu höheren VVK-Gebühren (z.B. Reisebüros) und damit zu einem höheren Endpreis kommen, worauf der Hauptveranstalter keinen Einfluss hat. Wünscht der*die Kartenkäufer*in eine Zusendung der Karten, werden beim Kauf im Ticketshop von "Mord am Hellweg" pro Bestellvorgang Versand- und Bearbeitungsgebühren in Höhe von 3,00 Euro (gilt ab 26.11.2021) erhoben. Bei anderen Online-Anbietern können die Versandkosten differieren, worauf der Hauptveranstalter ebenfalls keinen Einfluss hat. Der Versand der Tickets erfolgt auf Risiko des*der Bestellers*Bestellerin. Bei einer Ticketrückabwicklung hat der*die Käufer*in keinen Anspruch auf Erstattung der ggf. in Rechnung gestellten Portokosten für den Ticketversand, da dieser mit der Bestellung auf eigenem Wunsch erfolgte.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Programm zu ändern - dies schließt auch Ortsänderungen und Umbesetzungen ein. Bei Veranstaltungen mit mehreren angekündigten Künstler*innen schließt das ggf. auch den Ausfall von Künstler*innen ein, wenn kurzfristig kein Ersatz besorgt werden kann.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für jedwede Gesundheitsschäden, die evtl. infolge extremer Lautstärke oder Sonderbedingungen des Veranstaltungsortes entstehen können. Die Haftung für sonstige Sach- und Körperschäden ist ebenfalls ausgeschlossen, es sei denn, dass den Veranstalter Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit trifft.
Gefährliche Gegenstände wie Glasbehälter, pyrotechnische Artikel, Fackeln, Waffen aller Art sowie Gegenstände, die sich als Wurfgeschosse verwenden lassen (insbesondere Flaschen und Dosen) dürfen bei keiner Veranstaltung mitgebracht werden.
Tonbandgeräte, Film-, Foto- oder Videokameras dürfen bei der Veranstaltung nicht mitgeführt oder betrieben werden. Aufnahmen jedweder Form sind untersagt. Der*Die Eintrittskartenerwerber*in bzw. -inhaber*in willigt ein, dass Bild- und Tonaufnahmen seitens der Veranstalter jederzeit gemacht und veröffentlicht werden können.
Trifft ein*e Kartenerwerber*in bzw. -inhaber*in erst nach Beginn einer Veranstaltung ein, verliert er*sie bis zur nächsten Veranstaltungspause das Recht auf den auf der Karte ausgewiesenen Platz, sofern Plätze ausgewiesen sind. Die Eintrittskarte verliert beim Verlassen des Veranstaltungsortes ihre Gültigkeit.
Ermäßigte Karten sind nur gültig in Verbindung mit einem zur Ermäßigung berechtigenden Ausweis. Dieser ist nach Aufforderung am Einlass vorzuzeigen. Ermäßigte Karten können in der Regel Schüler*innen, Student*innen, Behinderte (ab 70%), BFDler sowie ALG II-Empfänger*innen erwerben. Schwerbehinderte mit dem Buchstaben "B" im Ausweis dürfen kostenlos eine Begleitperson mitnehmen. Diese Bestellung ist allerdings online nicht möglich, tätigen Sie in diesem Falle Ihre Bestellung persönlich, telefonisch oder per E-Mail direkt beim i-Punkt Unna, Lindenplatz 1, 59423 Unna, (02303) 10 37 77, zib-i-punkt[at]stadt-unna.de, beim Westfälischen Literaturbüro in Unna e.V., Nicolaistraße 3, 59423 Unna, (02303) 96 38 50, post[at]wlb.de oder ggf. bei den angegebenen lokalen VVK-Stellen.
Abweichungen werden von den einzelnen Veranstaltern festgelegt und ggf. in der Veranstaltungsbeschreibung bekannt gegeben. Die Festivalleitung übernimmt dafür keine Garantie und hat hierauf keinen Einfluss.
Dies gilt insbesondere für Veranstaltungen, für die Tickets nicht über diese Website erworben werden können und die durch externe Veranstalter ausgerichtet werden. Erkundigen Sie sich in diesem Fall bei der im Pop-up-Fenster erscheinenden Vorverkaufsadresse, wie dort ggf. verfahren wird. Bitte beachten Sie auch, dass aufgrund "besonderer" Veranstaltungsorte nicht immer alle Örtlichkeiten für Schwerbehinderte bzw. Rollstuhlfahrer*innen geeignet sind.
Für einige Veranstaltungen gelten Sonderbedingungen. Diese sind in der Regel bei den jeweiligen Veranstaltungsbeschreibungen online vermerkt. Sie sind Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unbedingt zu beachten.
Generelle Hinweise
Die Veranstaltungen von "Mord am Hellweg" finden bisweilen an ungewöhnlichen Orten statt. Um die Vielzahl der eingeladenen Gäste mit dem (mitunter rustikalen) Charme einer besonderen Location zu verbinden, ist in Einzelfällen bewusst auf den "normalen" (Sitz-)Komfort gewöhnlicher Veranstaltungsorte verzichtet worden. Dafür bieten diese Orte ein besonderes Ambiente. Bitte berücksichtigen Sie diese mitunter gegebenen Einschränkungen bei der Buchung Ihrer Tickets.
Bei den Veranstaltungen sollte sich der Jahreszeit, dem Wetter, den Temperaturen und dem Veranstaltungsort angemessen gekleidet werden - z.T. finden Veranstaltungen zum Beispiel unter freiem Himmel oder in sehr warmen Räumlichkeiten statt.
Bei Zuwiderhandlung gegen diese Geschäftsbedingungen behält sich der jeweilige Veranstalter bzw. Hausrechtsinhaber vor, den*die Karteninhaber*in vom Veranstaltungsort zu verweisen.
Der*Die Eintrittskartenerwerber*in kann davon ausgehen, dass die im Ticketbestellformular angegebenen Daten von dem Ticketsystembetreiber in keiner Weise an andere weitergegeben werden. Die Kontaktdaten werden für nachfolgende Bestellungen im System gespeichert.
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten. Der jeweilige Kartenverkäufer haftet nicht für Schäden, die aus der Veränderung der Angaben auf diesen Seiten resultieren.
Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne telefonisch unter (02303) 96 38 50 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Hinweise zum Fernabsatzgesetz
Nach den gesetzlichen Bestimmungen sind wir verpflichtet, Sie vor dem Kauf unserer Waren über das Zustandekommen des Fernabsatzvertrages zu informieren:
Ihre oben stehenden Daten werden zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellung an uns übermittelt und gespeichert. Falls Sie eine gültige E-Mail-Adresse angegeben haben, wird Ihnen eine Bestätigung zugesendet. Hierbei bestätigen wir Ihnen nur den Empfang Ihrer Bestellung.
Die Bestellung ist für Sie grundsätzlich verbindlich. Es gelten für private Verbraucher*innen die unten genannten Rücktritts- und Widerrufsrechte.
Sobald Sie von uns eine Auftragsbestätigung erhalten oder wir die Ware an Sie ausliefern, kommt der Fernabsatzvertrag zustande.
Hinweise zum Rücktritts- und Widerrufsrecht
Nach den gesetzlichen Bestimmungen sind wir weiterhin verpflichtet, Sie vor dem Kauf unserer Waren über Ihr Widerrufsrecht und Ihre Rücksendepflicht zu informieren. Die folgenden Regelungen treffen nur auf Privatpersonen zu. Für Unternehmen, Kaufleute, Selbstständige und öffentliche Einrichtungen usw. gelten die Regelungen des Handelsgesetzbuches.
Soweit die Festivalleitung im Namen der Veranstalter Dienstleistungen aus dem Bereich der Freizeitveranstaltungen anbietet, d.h. Eintrittskarten für Veranstaltungen, liegt kein Fernabsatzvertrag gemäß § 312b BGB vor. Dies bedeutet, dass ein Widerrufs- und Rückgaberecht nicht besteht. Jede Bestellung von Eintrittskarten ist damit unmittelbar nach Bestätigung bindend und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten.
Rücktrittsrecht
Sie haben das Recht, bis zur Auslieferung Ihrer Bestellung (hier: MaH-Anthologien aus dem Ticketshop) ohne Angabe von Gründen vom Kauf zurückzutreten. Möchten Sie eine Bestellung rückgängig machen, so können Sie dem Westfälischen Literaturbüro in Unna e.V. telefonisch unter (02303) 96 38 50 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! hierüber unterrichten. Eventuell bereits geleistete Zahlungen werden zurückerstattet.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der gelieferten Ware (hier: MaH-Anthologien aus dem Ticketshop) ohne Angabe von Gründen den Kauf schriftlich oder durch Rücksendung der Ware zu widerrufen (dies gilt ausdrücklich nicht für Eintrittskarten für Veranstaltungen, siehe oben). Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufes oder der Ware. Bitte senden Sie den Widerruf/die gelieferte Ware ausreichend frankiert an:
Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V.
Nicolaistraße 3
D-59423 Unna
Tel.: (02303) 96 38 50
Wird die gelieferte Ware im verschlechterten Zustand zurückgegeben, müssen Sie ggf. für den Wertverlust aufkommen. Softwareprodukte, Audio- und Videoaufzeichnungen werden nur im versiegelten Zustand zurückgenommen.
Gewährleistung
Es gilt nach den gesetzlichen Bestimmungen eine Gewährleistungspflicht von 24 Monaten nach Kaufdatum. Nach Ihrer Wahl wird die gelieferte Ware nachgebessert oder ausgetauscht, falls innerhalb der Gewährleistungspflicht Mängel an der gelieferten Ware auftreten.
Zusätzliche - pandemiebedingte - Geschäftsbedingungen
Derzeit gelten coronabedingt keinerlei Beschränkungen mehr für den Besuch und die Durchführung von Kulturverstaltungen. Daher hoffen wir zuversichtlich, dass unsere Veranstaltungen 2023 ebenfalls unter Normalbedingungen stattfinden können, was im Moment der Fall ist. Doch die weiteren Pandemieentwicklungen der kommenden Monaten sind noch nicht absehbar. Deswegen müssen wir vorbereitet sein. Bitte beachten Sie daher, dass - je nach Pandemielage - Ortsverschiebungen, Absagen und Veranstaltungsverschiebungen aufgrund pandemiebedingter Beschränkungen erneut möglich sein können, so wenig wie wir uns das wünschen. Bei Absage/Verschiebung ist eine Ticketstornierung möglich (bitte die dann geltenden Fristen beachten). Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über die jeweils geltende Coronaschutzverordnung und damit verbundene je nach Pandemielage ggf. erneut greifende (lokale) Einlassbestimmungen (3G, 2G, 2G+, Maskenpflicht oder andere). Mit dem Kartenkauf stimmen Sie diesen jeweils geltenden Bedingungen zu, die Sie vor der Veranstaltung auf dieser Website finden. Alle im Folgenden genannten Informationen sind auch Bestandteil unserer Geschäftsbedingungen, die Sie mit dem Kauf des/der Ticket(s) akzeptieren.
ACHTUNG: Informationen zum Ticketkauf
1. Tickets können über den pretix-Ticketshop, beim i-Punkt der Stadt Unna (Tel. 02303 - 10 37 77, Öffnungszeiten: DI bis FR 10:30 bis 18:30 Uhr, SA 10:30 bis 14:30 Uhr), beim Westfälischen Literaturbüro in Unna e.V. (Tel. 02303 - 96 38 50, E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Öffnungszeiten: MO bis DO 09:30 bis 16:30 Uhr, FR 09:30 bis 14:00 Uhr) sowie bei der Ruhrtal Buchhandlung Schwerte bestellt werden. Ob Karten lokal in der jeweiligen Veranstaltungsstadt erworben werden können, entnehmen Sie bitte der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung in unserem Veranstaltungskalender.
2. Zurzeit geht das Festival "Mord am Hellweg" vorsichtig mit den Kartenkontingenten für die Veranstaltungen 2023 um. Sollte die Pandemieentwicklung in den kommenden Monaten dazu führen, dass die ausgewählten Veranstaltungsorte erneut nur beschränkte Publikumszahlen zulassen und trotz aller Vorsicht nicht alle Kund*innen Einlass bekommen können, wird versucht, die jeweilig betroffene Veranstaltung in der gleichen Stadt/Gemeinde an einen größeren Veranstaltungsort zu verlegen. Bitte melden Sie sich auch deshalb für unseren Newsletter an oder besuchen Sie für etwaige Informationen regelmäßig diese Website.
3. Sollte(n) die Veranstaltung(en) aufgrund neuer, evtl. (lokal) geltender Coronaschutzverordnungen ganz abgesagt werden müssen, werden wir versuchen, die Lesung(en) auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. Tickets können dann entweder für den neuen Termin genutzt oder zurückgegeben werden.
4. Sollte(n) die Veranstaltung(en) aufgrund der Pandemieentwicklung und etwaiger neuer Coronaschutzverordnungen, die Abstandsregelungen und/oder Auflagen hinsichtlich höchstmöglicher Publikumszahlen enthalten, trotz aller Vorsicht bei den Planungen überbucht und keine Verlegung an einen größeren Ort mit mehr Publikumskapazität möglich sein, werden folgende alternative Möglichkeiten erwogen bzw. umgesetzt:
a) die Veranstaltung wird auf einen späteren Termin verlegt, siehe Punkt 4;
b) es werden nur so viele Personen zugelassen, wie die dann geltende Raumkapazität mit Abstandsregelungen zulässt; die Auswahl der zuzulassenden Ticketnutzer*innen erfolgt nach Datum des Ticketkaufs (je länger ein Ticket bereits erworben ist, desto größer die Möglichkeit der Teilnahme);
c) die Veranstaltung wird am selben oder am Tag zuvor oder danach ggf. ein zweites Mal angeboten; zur Auswahl wird verfahren wie unter Punkt b; wir bieten in diesem Fall "überbuchten" Ticketinhaber*innen an, die zusätzliche Veranstaltung zu besuchen; wird das Angebot nicht angenommen, ist eine kostenfreie Ticketrückabwicklung selbstverständlich möglich.
Wir betonen, dass wir optimistisch sind, dass all diese beschriebenen Fälle nicht eintreten. Da wir sie aber nicht gänzlich ausschließen können, möchten wir Sie, unsere Kund*innen, vor Erwerb von Tickets auf jeden Fall auf sie aufmerksam machen. Selbstverständlich werden wir die Tickets, falls die oben genannten Fälle wider Erwarten eintreten, kostenfrei stornieren.
Bitte melden Sie sich für unseren Newsletter an, besuchen Sie regelmäßig unsere Social-Media-Accounts oder diese Website, dann sind Sie bezüglich neuer Entwicklungen stets auf dem Laufenden.