Filter

Orte

Ahlen

Die Stadt Ahlen liegt im westfälischen Münsterland im Kreis Warendorf. Im 19. Jahrhundert war sie besonders für die industrielle Herstellung von Emailleprodukten und dem Abbau von Strontianit, einem Mineral, das in der Zuckerindustrie verwendet wurd… weiter ermitteln ...

Bad Sassendorf

Dem Alltag entfliehen, abschalten und entspannen. Wer Erholung sucht, findet sie im Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf im Zentrum der Soester Börde. Über Jahrhunderte hinweg war die Salzgewinnung der bedeutendste Wirtschaftsfaktor. Heute ist Bad S… weiter ermitteln ...

Bergkamen

Die Stadt Bergkamen liegt am Nord-Ost-Rand des Ruhrgebietes an der Schwelle zum Münsterland, zwischen Dortmund und Hamm. Die 1966 entstandene Stadt war früher als Bergbaustadt mit Europas größter Schachtanlage ein Begriff. Heute ist die chemische In… weiter ermitteln ...

Bönen

Die Gemeinde Bönen liegt im östlichen Ruhrgebiet, gleichzeitig in unmittelbarer Nähe zum Münster- und Sauerland. In seiner heutigen Ausdehnung existiert sie erst seit 1968. Im Zuge einer Neuordnung des Kreises Unna wurden die Kommunen Altenbögge-Bön… weiter ermitteln ...

Dortmund

Dortmund liegt am nordöstlichen Rand des Ruhrgebiets und grenzt im Südosten an das Sauerland sowie im Norden an das Münsterland. Die über 1100 Jahre alte Stadt gilt als "Herz Westfalens" und zählt zu den acht größten Städten Deutschlands. Als Stadt… weiter ermitteln ...

Erwitte

Die Stadt Erwitte ist einer der bedeutendsten Industriestandorte der Region. Sichtbares Zeichen sind die Türme der Zement-Werke und das Hochregallager des Logistikzentrums der Hella-Werke, welche weit ins Land ragen. Auch das verarbeitende Gewerbe u… weiter ermitteln ...

Fröndenberg

Die Stadt Fröndenberg/Ruhr liegt im Süden des Kreises Unna, an den Eisenbahnstrecken Hagen-Kassel und Unna-Neuenrade sowie an der Autobahn Dortmund-Kassel. Die gute Anbindung zur Autobahn und dem Schienenverkehr ist bedeutend für die heimische Wirts… weiter ermitteln ...

Gelsenkirchen

Gelsenkirchen ist eine Stadt im Zentrum des Ruhrgebiets. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts war Gelsenkirchen vor allem landwirtschaftlich geprägt und hatte nur wenige Hundert Einwohner. Die Industrialisierung Gelsenkirchens begann, als gegen Mitte… weiter ermitteln ...

Hagen

Die vier-Flüsse-Stadt Hagen ist eine kreisfreie Großstadt eingebettet in die Landschaft zwischen Sauerland und Ruhrgebiet. Seit dem 19. Jahrhundert gilt der Raum Hagen als eine wertvolle Fundregion der Paläontologie und Archäologie. So ist die "Blät… weiter ermitteln ...

Hamm

Die kreisfreie Stadt Hamm ist im östlichen Ruhrgebiet im Herzen Westfalens situiert. Der Bau des Eisenbahnnetzes im 19. Jahrhundert beschleunigte die industrielle Entwicklung der Stadt: Anfang des 20. Jahrhunderts hatte Hamm den größten Rangierbahnh… weiter ermitteln ...

Holzwickede

Mit rund 18.700 Einwohnern liegt die Gemeinde Holzwickede am Rand des östlichen Ruhrgebietes zwischen den Städten Dortmund und Unna. Eine erste bedeutende Entwicklung erfuhr das ehemalige Bauerndorf durch die Kohleförderung, die 1951 wieder eingeste… weiter ermitteln ...

Iserlohn

Iserlohn ist mit rund 95.000 Einwohnern die größte Stadt im Märkischen Kreis. Allgemein als "Waldstadt" bezeichnet, genießt sie den Ruf, einen hervorragenden Wohn- und Freizeitwert zu haben. Die Oberste Stadtkirche mit ihrem gotischen Flügelaltar, d… weiter ermitteln ...

Kamen

Die Stadt Kamen liegt im östlichen Ruhrgebiet zwischen Sauerland und Münsterland am Schnittpunkt der Autobahnen A1/A2, die Deutschland von West nach Ost sowie von Süd nach Nord durchziehen. Mit dem Rückzug des Bergbaus in den 1960er Jahren wurde dur… weiter ermitteln ...

Lüdenscheid

Lüdenscheid, die Kreisstadt des Märkischen Kreises, liegt in Südwestfalen. Wegen der zahlreichen dauerhaft lichtinszenierten Gebäude, Wege und Plätze wird Lüdenscheid auch als "Stadt des Lichts" bezeichnet, während der "LichtRouten" verwandeln inter… weiter ermitteln ...

Lünen

Mit rund 88.000 Einwohnern liegt Lünen als größte Stadt im Kreis Unna im Schnittpunkt zwischen der Metropole Ruhr und dem Münsterland. Gelegen am südlichsten Bogen der Lippe, zeichnet sie sich als pulsierender Wohn- und Wirtschaftsstandort aus. Inte… weiter ermitteln ...

Schwerte

Schwerte ist die waldreichste Stadt im Kreis Unna und liegt am Rande des nördlichen Sauerlandes bzw. des östlichen Ruhrgebiets. In der jetzigen Ausdehnung existiert die Stadt erst seit einer Gebietsreform in den 1970er Jahren, als die alte Stadt Sch… weiter ermitteln ...

Selm

Die Stadt Selm liegt im äußersten Nordwesten des Kreises Unna. Im Münsterland am nordöstlichen Rand des Ruhrgebietes gelegen, besteht Selm seit der Gebietsreform 1975 aus Selm und Bork, zu welchem auch Cappenberg gehört. Heute ist die Stadt Selm ein… weiter ermitteln ...

Soest

Die Kreisstadt Soest umfasst 18 Ortsteile, liegt im Herzen Westfalens und gibt der Region "Soester Börde" ihren Namen. Dass sie zur Zeit der Hanse zu den wichtigsten Städten Westfalens gehörte, lässt sich noch heute an einer Reihe von Bauwerken wie… weiter ermitteln ...

Unna (Kreis)

Der Kreis Unna zählt aktuell rund 395.000 Einwohner. In seinem Kern entstand er bereits 1753 im Rahmen der preußischen Verwaltungsreform als Landkreis Hamm (damalige Kreisstadt). 1901 schied Hamm aus dem Kreisverband aus, die Umbenennung in Landkrei… weiter ermitteln ...

Unna (Stadt)

Die Stadt Unna als westfälische Stadt am Hellweg liegt am östlichen Rand des Ruhrgebiets und grenzt auch an die eher ländlich geprägten Regionen des Sauerlandes. Die vergangenen 150 Jahre der Stadtgeschichte sind bestimmt durch den Wandel von einer… weiter ermitteln ...