FR, 02.10., 14:30 Uhr • Öffentliche Fachtagung Zur Ästhetik des Kriminalromans
Wird verschoben - neuer Termin ist der 01.10.2021
Öffentlichkeit trifft Literatur trifft Wissenschaft
Unter diesem Motto möchte "Mord am Hellweg" anlässlich seines 10. Jubiläums im Herbst 2020 neue Akzente im Diskurs um den Kriminalroman setzen. Mit der Fachtagung will das Festival die Diskussion über die Qualität der Gattung, ihre Anerkennung und/oder mindestens stärkere Rezeption in der Wissenschaft und ihren Platz in der Literaturwelt entfachen. Kuratoren sind der mehrfach ausgezeichnete Autor Oliver Bottini und der Herausgeber und Literaturkritiker Thomas Wörtche. Zur Diskussion werden hochkarätige Gäste, wie die Autor*innen Dror Mishani (Israel), Sara Gran (USA), Elisabeth Herrmann (Deutschland) und Garry Disher (Australien) erwartet.
Programm Freitag, 01.10.
ab 14.30 Uhr
"Come Together"
Sie erwartet ein kleiner Imbiss und Umtrunk und die Möglichkeit, mit den Gästen und anderen Teilnehmer*innen der Tagung ins Gespräch zu kommen.
15.30 bis 16.00 Uhr
Begrüßung
durch Michael Makiolla, Landrat des Kreises Unna, Oliver Bottini und Thomas Wörtche (Kuratoren der Tagung) u.a.
16.00 bis 17.30 Uhr
Immer das Gleiche - oder geht's auch anders?
mit Friedrich Ani, Tobias Gohlis, Sara Gran und Dror Mishani
Mod.: Andrea Gerk
18.00 bis 19.30 Uhr
Kann Unterhaltung gut sein - und tötet Anspruch den Erfolg?
mit Bernhard Aichner, Elisabeth Herrmann, Elmar Krekeler, Tatjana Michaelis
Mod.: Antje Deistler
ab 20.30 Uhr
Hellweg meets World - Kriminacht in der Rohrmeisterei Schwerte
Mit Garry Disher, Denise Mina, Gianrico Carofiglio und Merle Kröger. Moderation: Alexa Christ. Musikalische Begleitung: Thomas Spies Quartett.
Autor*innen, die an der Tagung teilnehmen, stellen sich mit Lesungen und Gesprächen vor.
Im Anschluss "Après-Crime" an der Bar des Ringhotels Katharinen Hof, Unna.
>> Zum Programm am Samstag geht es hier.
Am Sonntag, 03.10., 11.00 Uhr findet zum Abschluss der Tagung ein Krimi-Kater-Brunch im Ringhotel Katharinen Hof in Unna statt (keine Panels!).
Mit Bernhard Aichner (Österreich)