MaH-Anthologie

Mord am Hellweg I

Die erste Anthologie erschien 2002, im Premierenjahr des Festivals "Mord am Hellweg". Das regionale literarische Morden begann: 20 Autor*innen aus dem gesamten Hellweger Raum stolperten über Skelette, führten Totentänze auf oder fischten Leichen aus trüben Gewässern. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten – die Anthologie fand reißenden Absatz bei Krimifans und Festivalbesuchern und musste mehrmals nachgedruckt werden.

Die Autor*innen und ihre Geschichten:

Jürgen Alberts: J. B. Cool und der Todescrash vom Kamener Kreuz
Jacques Berndorf: Nie wieder Lippstadt
Horst Eckert: In Lünen stirbst du schneller
Jürgen Ehlers: Russengold am Möhnesee
Jan Eik: Letzte Ausfahrt Schwerte
Gunter Gerlach: On the road: von Lippstadt nach Unna
Birgit H. Hölscher: Anröchter Bruchstück
Reinhard Junge: Löhnen in Bönen
Edith Kneifl: Der Leichenfischer von Rünthe
Barbara Krohn: Werler Totentanz
Hartmut Mechtel: Die Beckumer Todesfalle
Michael Molsner: Hilflos am Datteln-Hamm-Kanal
Edgar Noske: Der Schlachter von Wickede
Niklaus Schmid: Die Salzleiche von Soest
Regula Venske: Die Toten von Cappenberg
Raimon Weber: Stiere, Pornos und Holzwickede
Gabriella Wollenhaupt: Kopflos in Unna
Petra Würth: Kalt ist die Nacht in Fröndenberg
Peter Zeindler: Bluthochzeit auf Haus Opherdicke
Jan Zweyer: Das Skelett von Königsborn

Der Band ist leider vergriffen.