MaH-Anthologie

Mehr Morde am Hellweg

2004 wurde 22 damals noch ausschließlich deutschsprachigen Autor*innen ein Angebot gemacht, das sie nicht ablehnen konnten. Denn Verbrechen lohnt sich doch für sie! Edith Kneifl, Horst Eckert, Anne Chaplet und ihre Kolleg*innen veranschaulichten in ihren Kurzgeschichten die Kontraste der Region von Ländlichkeit und Industrie, Beschaulichkeit und eiskalter, krimineller Energie. Auch die Historizität des Hellweges, auf dem Karl der Große einst Königshöfe erbaute, Sachsenkriege tobten, oder Salz gewonnen wurde, kam nicht zu kurz.

Die Autor*innen und Geschichten:

Horst Eckert: On the road: Juwelen am Hellweg
Anne Chaplet: Wem die Stunde schlägt in Königsborn
Edith Kneifel: Die schönen Toten von Kamen
Jaques Berndorf: Opherdicker Totenlegung oder: Mutmaßungen über Hermann
Nessa Altura: Finale in Holzwickede
Rita Knott: Schwerter Ritter, Bauer, Dame, Tod
-ky: In Hagen kann man’s Morden wagen
Reiner M. Sowa: Dortmunder Deal
Carsten Sebastian Henn: Hohenlimburg stirbt am besten
Gabriella Wollenhaupt: Dortmunder Wasserleuchten
Tatjana Kruse: Die Hünen von Lünen
Nina George: Bitter Blues Bergkamen
Ralf Kramp: Vatertag auf Cappenberg
Birgit H. Hölscher: Zwei Fremde in Hamm
Reinhard Junge: Stöhnen in Bönen
Kathrin Heinrichs: Lippstädter Liebeshäppchen
Susanne Mischke: Das Blutloch von Drüggelte
Theo Pointner: Die toten Augen von Soest
Dirk Schmidt: Schützenfest in Wickede
Niklaus Schmid: Wehe, du wartest in Werl!
Steffen Hunder: Der Doppelmord von Fröndenberg oder: Das achte Gebot
Doris Gercke: Der Richter von Unna oder: Von Glück und Tod

Jetzt bestellen:

"Mord am Hellweg"-Krimiband: Mehr Morde am Hellweg
(Art-Nr.: 2004_Band_02)

alle Preise sind Endpreise zzgl. 3,00 € Versand- und Bearbeitungsgebühr pro Bestellung

> Wichtige Hinweise