Glaube.Liebe.Leichenschau - Mord am Hellweg VIII
Die Krimianthologie zu "Mord am Hellweg VIII" (2016)
"Glaube. Liebe. Leichenschau" – so lautet der Titel der Anthologie zum Festival 2016. Namhafte Krimiautor*innen pilgern über die verschlungenen Pfade der Hellwegregion, tauchen ein in ihre Mythen, Rituale und Eigenheiten. Aberglaube, Irrglaube und Heilsglaube, aber auch Liebe sind ihre Gefährten. Das Ergebnis sind 23 Geschichten voller Mord und Totschlag, Schuld und Sühne. Spannend, hintergründig und humorig wird's auf jeden Fall. Gute Unterhaltung ist da so sicher wie das Amen in der Kirche!
Freuen Sie sich auf kriminelle Geschichten von:
Mechtild Borrmann: Hammer Treue
Frl. Krise und Frau Freitag: Letztes Amen in Bergkamen
Georg Haderer: Danke, Kamen. (Und sorry für den Toten)
Su Turhan: Dortmunder Leichenglück
Sebastian Fitzek: UNNAtürlich
Bernhard Aichner: Wie ich in HOLZWICKEDE das Leben meines Mannes
beendete und mit Edward Hopper ein Neues begann
Christa Bernuth: Als Allah nach Herdecke kam
Horst Eckert: Der Heiler von Hagen
Jürgen Ehlers: Die toten Puppen von Lünen
Sascha Gutzeit: Todestrip im Hellweg-Express
Kathrin Heinrichs: Dran glauben in Soest
Carsten Sebastian Henn: Atmen in Bad Sassendorf
Elisabeth Herrmann: Letzter Ausstieg Ahlen
Susanne Kliem: Der gute Geist von Bönen
Ria Klug: Früher war alles picobello in Wickede
Judith Merchant: Kein Fall für Hunter in Oelde
Gisa Pauly: Auf Trebe in Holzwickede
Theresa Prammer: Fröndenberger Liebesspiele
Till Raether: Vom Ende der Unschuld in Schwerte
Jörg Steinleitner: Die Illuminaten von Lüdenscheid
Arno Strobel: Verloren in Gelsenkirchen
Matthias Wittekindt: Das Mädchen vom Wittener Kreuz
Rainer Wittkamp: Iserlohner Reinheitsgebot