Das Festival

Mord am Hellweg - Das Festival

Europas größtes internationales Krimifestival "Mord am Hellweg" feierte im Jahr 2022 großes Jubiläum: Vom 17. September bis 12. November fand nach zwei pandemiebedingten Verschiebungen die ursprünglich für 2020 geplante 10. Ausgabe des Festivals statt. Seit 2002 als Biennale veranstaltet, wächst das Festival stetig und war 2010 ein wichtiges Projekt der europäischen Kulturhauptstadt RUHR.2010.

"Mord am Hellweg" ist – trotz aller bundesweiten und internationalen Ausstrahlung – bewusst in der Region verankert und aus ihr heraus entwickelt worden. Seinen Namen hat das Festival vom berühmtesten aller Hellwege, der alten Heer- und Handelsstraße von Duisburg über Essen, Dortmund, Unna nach Paderborn, der zwischen Lippe, Emscher und Ruhr gelegen ist und etwa dem Verlauf der heutigen B 1 bzw. A 40 und A 44 folgt. Der Name Hellweg soll unter anderem neben Salz- auch Toten- oder Höllenweg lauten, abgeleitet von der Göttin der Unterwelt, Hel.

Die klassische Hellweg-Region ist zwischen Lünen, Unna und Lippstadt, Hamm und Schwerte gelegen. Etwa 25 Kommunen oder Einrichtungen der Hellweg-Region bilden den Stamm der Kooperationsgemeinschaft, die das Festival gemeinsam veranstaltet.

Die besondere Lokalisierung der Veranstaltungen ist von Anfang an eine wichtige Säule des Programms gewesen, "Mord am Hellweg" trägt damit auch kulturhistorischen Aspekten Rechnung. Besondere Räumlichkeiten, in denen die Events veranstaltet werden, machen unter anderem den Reiz des Projektes aus. Lesen Sie dazu mehr in dem Beitrag Ein Festival der Orte.

Das Festival lockt mit seinem anspruchsvollen Programm nicht nur Besucher*innen aus der Region, sondern aus dem gesamten Bundesland und darüber hinaus zu den Veranstaltungen von "Mord am Hellweg". Wer einmal da war, hat Blut geleckt und wird wiederkommen. Garantiert! Lesen Sie dazu die Stimmen zum Festival.

Nachdem die ursprünglich für den Herbst 2020 geplante Jubiläumsausgabe pandemiebedingt bereits zweimal verschoben werden musste, hatte das Warten am 17. September 2022 ein Ende, denn dann fiel der Startschuss für die zehnte Ausgabe des Festivals. Bis zum 12. November 2022 wurde die Hellweg-Region erneut zum Schauplatz fiktiver Verbrechen. Krimi-Begeisterte bekamen über zahlreiche Veranstaltungen hinweg einen Einblick in die Vielfalt und das Facettenreichtum des Krimi-Genres. Das Festival ist mittlerweile eine der größten Literaturveranstaltungen der Welt mit nationalen wie internationalen Mitwirkenden.

Besuchen Sie uns gerne auch auf Facebook, Instagram oder abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.